Anmeldung für Infostände ab sofort möglich (siehe unten)
Das Programmheft findet ihr auch schon hier ebenso wie das Plakat des CSD 2025.
Wenn ihr beim CSD 2025 mit einem Infostand dabei sein wollt, dann füllt bitte das Anmeldeformular aus und unterschreibt die Veranstaltungsordnung. Nur mit beiden vollständig ausgefüllten Formularen kann eine Anmeldung berücksichtigt werden. Mailt uns die Formulare zu oder lasst sie uns auf dem Postweg zukommen.
Achtung: In diesem Jahr muss die Reinigungspauschale im Voraus überwiesen werden, um einen Standplatz zu erhalten!
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Programmheft! Das Heft liegt ab Anfang Juni in Duisburg und Umgebung an vielen Stellen aus. Schreib uns doch gerne, wenn du auch bei dir im Geschäft, Verein oder Gruppe Programmhefte auslegen möchtest oder ein Plakat aufhängen möchtest.
Juli, 2025
HIV, Syphilis, Gonokokken (Tripper) und Chlamydien… Beim Angebot „Beratung und Test“ können sich nun wieder vorranging Schwule und Männer, die Sex mit Männern haben, aber auch alle anderen Personen auf
HIV, Syphilis, Gonokokken (Tripper) und Chlamydien… Beim Angebot „Beratung und Test“ können sich nun wieder vorranging Schwule und Männer, die Sex mit Männern haben, aber auch alle anderen Personen auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen lassen.
18:00:00 – 20:00:00
19Jul17:000:00CSD Moers und CSD Party17:00 – 0:00 Königlicher Hof, Moers, Steinstraße
Auch dieses Jahr findet eine CSD-Pride-Demo in Moers statt. Die bunte Demonstration für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt startet um 17 Uhr und führt durch die Innenstadt bis zum Bollwerk 107,
Mehr anzeigen
Auch dieses Jahr findet eine CSD-Pride-Demo in Moers statt. Die bunte Demonstration für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt startet um 17 Uhr und führt durch die Innenstadt bis zum Bollwerk 107, wo ab ca. 18 Uhr ein Abendprogramm mit Musik, Reden und Überraschungen stattfindet.
Wer mitdemonstrieren und mitfeiern möchte, ist herzlich willkommen – bringt gern auch Freund*innen mit! Gerade in Zeiten von Rechtspopulismus, Hass, Hetze und zunehmender Gewalt will der CSD Moers ein friedlicher, fröhlicher und zugleich lauter Protest für die Rechte queerer Menschen sein. Also kommt zahlreich und unterstützt den CSD Moers – denn: der CSD ist politisch, der CSD ist notwendig, und der CSD ist im besten Sinne unbequem!
17:00:00 – 00:00:00
Königlicher Hof, Moers
Steinstraße
20Jul12:0014:00Verleihung des Akzeptanzpreises – nur auf Einladung12:00 – 14:00
Im Rahmen eines Empfangs wird die Aidshilfe Duisburg/Kr. Wesel e.V. für ihre Aktivitäten für und in der queeren Community in Duisburg und Umgebung geehrt. Die Veranstaltung findet im Kultur- und
Mehr anzeigen
Im Rahmen eines Empfangs wird die Aidshilfe Duisburg/Kr. Wesel e.V. für ihre Aktivitäten für und in der queeren Community in Duisburg und Umgebung geehrt.
Die Veranstaltung findet im Kultur- und Stadthistorischen Museum statt. Dieser Ort bietet den richtigen Rahmen für diese Veranstaltung, die auch in diesem Jahr freundlicherweise vom Commerz Direktservice GmbH gesponsort wird. Die AIDS-Hilfe reiht sich damit ein in die Liste der Preisträger, u.a. Sarah Ungar, Bärbel Bas, Ralph Morgenstern, Sören Link, Bettina Böttinger…
Der Empfang ist nur für geladene Gäste. Bei Interesse an einer Teilnahme, kontaktiert uns gerne unter: info@dupride.de.
12:00:00 – 14:00:00
Queere Familien, Regenbogen-Eltern und alle, die sich angesprochen fühlen – kommt zusammen und feiert mit uns beim Regenbogen-Picknick im Rahmen des CSD Duisburg! Am Sonntag wird der Innenhafen Duisburg zum
Mehr anzeigen
Queere Familien, Regenbogen-Eltern und alle, die sich angesprochen fühlen – kommt zusammen und feiert mit uns beim Regenbogen-Picknick im Rahmen des CSD Duisburg! Am Sonntag wird der Innenhafen Duisburg zum bunten Treffpunkt für Familien mit Vielfalt.
Egal, ob Regenbogenfamilien, Solo-Eltern, Co-Parents oder Menschen mit Kinderwunsch – hier gibt es Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Lachen. Bringt eure Picknickdecken, Snacks und gute Laune mit und genießt einen entspannten Nachmittag mit anderen queeren Familien. Während die Erwachsenen ins Gespräch kommen, können die Kinder spielen, toben und neue Freundschaften schließen. Lasst uns zeigen, wie bunt und lebendig unsere Familien sind, und ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz setzen! Alle queeren Familien sind willkommen! Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Begegnung, an dem jede Lebensrealität gefeiert wird. Wir freuen uns auf euch!
14:00:00 – 17:00:00
Innenhafen Duisburg
Altstadtpark Duisburg
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch
Mehr anzeigen
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und erst recht über die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert.
Was ist wichtiger: erfolgreich oder authentisch zu sein?
20:00:00 – 22:00:00
filmforum Duisburg
Dellplatz 16, 47051 Duisburg
Zum neuten Mal veranstaltet Herzenslust Duisburg / Kreis Wesel das Herzenslust CSD Angrillen. Um die Wartezeit bis zum Straßenfest zu verkürzen, nutzen wir sie: Wir sitzen nicht bloß auf glühenden
Mehr anzeigen
Zum neuten Mal veranstaltet Herzenslust Duisburg / Kreis Wesel das Herzenslust CSD Angrillen.
Um die Wartezeit bis zum Straßenfest zu verkürzen, nutzen wir sie: Wir sitzen nicht bloß auf glühenden Kohlen, sondern grillen ein paar Leckereien! Gemeinsam mit euch wollen wir uns vorfreuen. Im Grünen in schöner Atmosphäre!
Untermalt mit loungiger Hintergrundmusik und einem kühlen Getränk sitzen wir mit Freund*innen zusammen und verbringen einen schönen Abend. Die Leckereien vom Grill und Salate sind kostenlos; manche Getränke gibt es gegen eine kleine Spende. Das Herzenslust-Team freut sich, euch und eure Freund*innen auf dem Herzenslust CSD Angrillen 2025 begrüßen zu dürfen.
18:00:00 – 00:00:00
Zwischen Tabu und Aufbruch – Frauen mit HIV im politischen Diskurs. Frauen sind im Gesundheitssystem strukturell benachteiligt: Tabus, fehlende Zugänge, Diskriminierung, mangelnde Repräsentation in Leitlinien erschweren den Zugang zu adäquater
Mehr anzeigen
Zwischen Tabu und Aufbruch – Frauen mit HIV im politischen Diskurs.
Frauen sind im Gesundheitssystem strukturell benachteiligt: Tabus, fehlende Zugänge, Diskriminierung, mangelnde Repräsentation in Leitlinien erschweren den Zugang zu adäquater Versorgung. In dieser Podiumsdiskussion mit politischen Vertreter*innen und Aktivistinnen von XXelle PLUS diskutieren wir zentrale Fragen:
Wie können Versorgungslücken geschlossen, Diskriminierung abgebaut und Frauen mit und ohne HIV im Gesundheitswesen mitgedacht werden?
18:00:00 – 00:00:00
Der Regenbogen ist im Pride-Kontext fast auf vielen Produkten angekommen. Er steht für Frieden, Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Gleichstellung. Wer die Fahne hisst, spricht sich für die queere Community aus
Mehr anzeigen
Der Regenbogen ist im Pride-Kontext fast auf vielen Produkten angekommen. Er steht für Frieden, Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Gleichstellung. Wer die Fahne hisst, spricht sich für die queere Community aus und für die Freiheit der sexuellen sowie der geschlechtlichen Identität.
2015 beschloss Oberbürgermeister Sören Link, dass zum CSD das Rathaus der Stadt mit dem Regenbogen beflaggt wird. Mittlerweile ist das Hissen der Flagge auch der Startschuss für den CSD-Tag selbst. Um zwölf Uhr versammelt man sich vor dem Rathaus, um dem symbolträchtigen Akt beizuwohnen. Im Anschluss startet dann die große CSD-Demonstration quer durch die Innenstadt zum Straßenfest!
12:00:00 – 00:00:00
Queerer Spieletreff in der Zentralbibliothek (14 – 16 Uhr) Wir laden alle zu einem bunten Spielenachmittag in der Bibliothek ein! Ob Brettspiele, Karten oder kreative Gemeinschaftsspiele – für jede und
Mehr anzeigen
Queerer Spieletreff in der Zentralbibliothek (14 – 16 Uhr)
Wir laden alle zu einem bunten Spielenachmittag in der Bibliothek ein! Ob Brettspiele, Karten oder kreative Gemeinschaftsspiele – für jede und jeden ist etwas dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf einen entspannten Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre! Für alle Altersgruppen!
(1. OG, Kinder- und Jugendbibliothek)
Armbänder knüpfen in der Zentralbibliothek (13 -16 Uhr)
Lust auf Farbe und Kreativität? In der Bibliothek könnt ihr ganz ohne Vorkenntnisse bunte Armbänder knüpfen – zum Verschenken, Behalten oder als Zeichen für Freundschaft, Zusammenhalt und Vielfalt. Das Angebot ist offen für alle, einfach vorbeikommen und mitknüpfen!
(3. OG, MachBar)
14:00:00 – 16:00:00
Stadtbibliothek Duisburg
Steinsche G. 26
Auf unserer Mitgliederversammlung in diesem Jahr wurde eine Namensänderung beschlossen. Der Verein heißt nun „DUPride e.V. – Verein Duisburger queerer Menschen“. Bei unseren Veranstaltungen, unter den Mitgliedern und auch bei den CSD-Orgatreffen hat sich gezeigt, dass wir viel mehr sind als „schwul“ oder „lesbisch“. Wir wollen das komplette Spektrum der LSBTIQ*-Community vertreten und wollen dies auch nach außen sichtbar machen.
Im Rahmen des CSD werden traditionell in der Königstraße die Fahnenmasten mit Regenbogen-, Trans- und Interflaggen behangen. In diesem Jahr wird die Stadt Duisburg jedoch neue Fahnenmasten aufstellen, so dass die alten Flaggen nicht mehr aufgehängt werden können.
20 Jahre Vielfalt, Queeres Zentrum, 24 m Flagge und Neustart nach Corona – der CSD Duisburg ist in diesem Jahr wieder mit einem Straßenfest präsent!
20 Jahre – das ist eine lange Zeit. In den letzten Jahren ist viel in Sachen Sichtbarkeit von LSBTIQ-Menschen geschehen. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass in Duisburg mit dem Christopher-Street-Day, den zahlreichen Veranstaltungen, dem Queer-Life- Duisburg-Festival und den vielen Selbsthilfegruppen und Beratungsangeboten eine solche große Bandbreite an Vielfalt und Angeboten ins Leben gerufen werden konnte.
Auf Anfrage hin teilten uns die Parteien im Rat der Stadt ihre jeweiligen Ansprechpersonen mit. Die Kontaktdaten haben wir nach Rücksprache hier veröffentlicht. Bei Anliegen könnt ihr euch also auch direkt an die Personen wenden.
In dieser Tabelle findet ihr die Kontaktdaten
In regelmäßigen Abständen taucht die Frage auf, warum brauchen wir überhaupt noch einen CSD? Oder, warum sind die Schwulen und Lesben immer noch nicht zufrieden? Diese Fragen kann man sich natürlich stellen, aber es gibt gute Gründe, weiterhin einen CSD oder ähnliche Veranstaltungen durchzuführen.
Regenbogenstammtisch in Duisburg zusammen. „Die Idee kam uns im Vorstand des Vereins, nachdem auf dem CSD Ende Juli einige Anfragen kamen, wo man sich in Duisburg denn in ungezwungener Atmosphäre unterhalten könnte und einfach einen netten Abend haben kann“, so Christian Karus, Vorsitzender des Vereins.
Regelmäßig wollen wir mit Vertretern der Duisburger Community am 17.5. auf uns aufmerksam machen. Hierzu sind wir den Tag über mit einem Informationsstand auf dem König-Heinrich-Platz vertreten, bieten unser Informationsmaterial an und wollen mit den Duisburgern und Duisburgerinnen ins Gespräch kommen. In jedem Jahr führen wir auch eine Fotoaktion durch.
Im Jahr 2019 wird der Verein zum zweiten Mal an der Drachenboot-Fun-Regatta im Duisburger Innenhafen teilnehmen. Gemeinsam zeigen wir bei diesem Event Flagge und machen auf uns die Community aufmerksam. Natürlich ist jeder herzlich eingeladen mitzumachen oder uns von den Ufern des Innenhafenbeckens anzufeuern.
Stolpersteine sind kleine, quadratische Gedenktafeln aus Messing. Seit 1992 werden sie vom Künstler Gun-ter Demnig in den Boden verlegt und sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die durch das NS-Regime verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Opfer verlegt und sollen die Opfer dort lebendig halten, wo sie einst wohnten.
Mittlerweile auch schon gute Tradition in Duisburg, findet der PinkWednesday einmal im Jahr auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt statt. Am Glühweinschiff Freyja versammelt sich die Duisburger Community bei dem ein oder anderen Heißgetränk und feiert auch hier unter der Regenbogenflagge.